Auf der Basis von Spezialkondensatoren hat die Firma FEAS GmbH aus Ahrensburg ein neuartiges Puffermodul zur unterbrechungsfreien Stromversorgung entwickelt. Dieses Puffermodul wird einfach parallel zu dem Lastkreis der Gleich-stromversorgung geschaltet und liefert Ersatzstrom ohne Wischimpuls, sobald die Ausgangsspannung der Stromversorgung unter einen bestimmten Wert absinkt. Durch den weiten Eingangsspannungsbereich ist der Einsatz auch mit einem ungeregelten Netzteil möglich. Die Pufferzeit des SSE2405 beträgt bei 22,5Volt und 10Amp. 0,6 Sekunden, bei 1,0Amp. 18 Sekunden und bei 100mAmp. 84 Sekunden, sodaß die meisten Netzunter-brechungen und Netzschwankungen ausgeglichen werden. Zur Erhöhung von Pufferzeit oder Laststrom können die Module beliebig parallel geschaltet werden. Durch die Bauform ist das Puffermodul besonders für den platzsparenden Einbau in Schaltschränken geeignet und wird einfach auf die Hutschiene aufgeschnappt. Der vollständige Verguss mit Spezialharz macht das Gerät tropentauglich und rüttelfest. Der weite Arbeitstemperaturbereich von –30°C bis +70°C macht einen Einsatz, auch als Nachrüstung, fast überall möglich.
Buffering with electrolytic capacitors, Buffering of 24V loads, Minimum hold-up time 0.2s at 20A, longer hold-up time at lower loads, clear status indication by status LED and signaling, Quick-connect spring-clamp terminals
Mit der Liberalisierung des Strommarktes gelangt immer häufiger "Billigstrom" an den Verbraucher. So kommt es zu Unterbrechungen im Millisekundenbereich, die ohne Pufferung der 24-V-Seite schwerwiegende Folgen haben. Das Puffermodul stellt die Überbrückung für bis zu drei Sekunden sicher. Ihre Maschinen und Anlagen laufen trotz Netzausfall unterbrechungsfrei weiter. Die Verbindung zum Grundmodul haben Sie über zwei Leitungen im Handumdrehen erledigt, ebenso die Hutschienen-Montage an beliebiger Stelle im Schaltschrank.
Kurzzeitige Netzunterbrechungen - überbrückt das absolut wartungsfreie Puffermodul QUINT BUFFER auf Kondensatorbasis. Diese verlängern die Netzausfallüberbrückungszeit der eingesetzten Stromversorgung bei 20 A für 200 ms, bei geringerem Strombedarf entsprechend länger. So werden bei Ausfällen alle relevanten Prozessdaten abgespeichert und Steuerungen kontrolliert heruntergefahren, was für einen fehlerfreien Wiederanlauf einer Anlage sorgt.