Gerade bei empfindlichen Verbrauchern wie Steuerungen oder sensible System aus Netzteilen, Schrittmotoren und ähnlichen Modulen, führt eine Spannungsschwanung oder eine kurzzeitige Unterbrechung der Spannungsversorgung zu Problemen. Diese kann man mit zusätzlich geschalteten Puffermodulen im 12VDC-Netz oder gepufferten Netzteilen vermeiden.
Die Entwicklungen der FEAS GmbH sind dabei stehts auf dem neuesten Stand und sind für systemkritische Anwendungen unbedingt zu empfehlen.
Um bei Fehlern in der Netzspannung (z.B. durch Spitzenbelastungen oder Schaltvorgänge), Lastströme zu puffern, können Puffermodule direkt in den Kreis einer 12-Volt-Versorgung, 24-Volt-Versorgung oder 48-Volt-Versorgung geschaltet werden. Dadurch werden vor allem Störungen an Steuerungen, hervorgerufen durch kurze Unterbrechungen der Stromversorgung, verhindert. Zur Verlängerung der Pufferzeit oder zur Leistungserhöhung, kann eine beliebige Anzahl von Puffermodulen parallel geschaltet werden. Weiterlesen...
Um Fehler in der Netzspannung (z.B. durch Spitzenbelastungen oder Schaltvorgänge in der Einspeisung) zu vermeiden, sollten gepufferte Netzteile als 12-Volt-Versorgung, 24-Volt-Versorgung oder 48-Volt-Versorgung eingesetzt werden. So werden Störungen an Steuerungen, hervorgerufen durch kurze Unterbrechungen der Stromversorgung, wirkungsvoll verhindert. Weiterlesen...
Inzwischen sind bereits sehr kompakte Geräte erhältlich, welche auch im rauhen Industrieeinsatz klaglos ihren Dienst tun.